Mitte
des 19. Jahrhunderts waren
ca. 300 mobile Marionettentheater in Sachsen unterwegs. Sie entstanden,
weil das Bedürfnis nach Unterhaltung in den Städten, aber auch auf dem
Land, stetig wuchs. In der Tradition dieser historischen
Wanderpuppenspieler öffnet sich an diesem Abend der Vorhang. "Erleben
Sie kleine Artisten und große Gefühle. Verfolgen Sie dramatische Szenen
und spannende Geschichten. Freuen Sie sich auf Kasper und Gretel und
weinen Sie über unsere klassische Frauentragödie. Diese wahre
Begebenheit wurde extra zu ihrem Vergnügen eingerichtet, musikalisch
bearbeitet und wesentlich verbessert. Vorhang auf."
Künstlerhomepage
Ort:
Ludwig-Thoma-Haus
Dachau
Mit
freundlicher Unterstützung von
|
|